Es gibt da die Möglichkeit, versprechen zumindest immer mehr Banken und Finanz-Start-ups.
ELTIF lautet das kryptische Zauberwort, das auch mit kleinem Geld den Weg zur großen Rendite
eröffnen soll.
Das Prinzip dahinter: Mit solchen Fonds können auch Privatanleger mit begrenzten Mitteln in
Nicht börsennotierte Firmen wie Start-ups und Mittelständler, Kreditfinanzierungen oder große
Immobilien- oder Infrastrukturprojekte investieren.
ELTIF steht dabei für European Long-Term Investment Fonds. Solche Vehikel hat die EU 2015 eingeführt, denn bis dahin war der sogenannte Privatmarkt lange nur vermögenden Investoren zugänglich.
Seit Anfang 2024 müssen Anleger kein Vermögen über 100.000 EURO mehr nachweisen und auch
die Mindestanlage von 10.000 EURO ist nicht mehr verpflichtend.
Aber die Aussicht auf hohe Renditen bei angeblicher Sicherheit lässt uns Verbraucherschützer aufhorchen.
Zumal ELTIFs häufig gegen Provisionen vertrieben werden, weshalb Interessenskonflikte nicht ausgeschlossen sind. Angeboten werden geschlossene (20 - 30 Jahre) und offene Fonds (Haltefristen). Dabei sind zwei Punkte relevant: Streuung und Kosten. Bei ELTIF´s muss in mindestens in fünf Unternehmen investiert werden, bei ETF
s sind es manchmal tausende.
Bis zu 5 % Abschlussgebühren entstehen, daneben laufende Managementgebühren von 1,5 – 3,2 %.
Fazit: Eine solide Anlagestrategie funktioniert auch ohne ELTIF`s.
DAKS e.V., Dr. G. Hitzges
Comments are closed.