Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Apr. 28

Kleinanleger wie Millionäre investieren?

Es gibt da die Möglichkeit, versprechen zumindest immer mehr Banken und Finanz-Start-ups. ELTIF lautet das kryptische Zauberwort, das auch mit kleinem Geld den Weg zur großen Renditeeröffnen soll.Das Prinzip dahinter: Mit solchen Fonds können auch Privatanleger mit begrenzten Mitteln inNicht börsennotierte Firmen wie Start-ups und Mittelständler, Kreditfinanzierungen oder großeImmobilien- oder... read more →
  • 28. April 2025
Jan. 22

Wirecard – KapMug startet

Dass ein Dax-Konzern einfach so in sich zusammenfiel, hatte es noch nie gegeben. Mehr als vier Jahre nach der Pleite beginnt vor dem Bayrischen Obersten Landesgericht ein Musterverfahren, das Klarheit schaffen soll: Wer trägt welche Verantwortung in einem bis dahin für undenkbar gehaltenen Skandal – und wer haftet für die... read more →
  • 22. Januar 2025
Juli 24

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Rückabwicklung

Bei falscher oder fehlender Widerrufsbelehrung können Verbraucher bei Finanzdienstleistungen Jahre nach Zeichnung der Kapitalanlage den Vertrag widerrufen und ihr investiertes Geld zurückerhalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in ein Fall eines Direktinvestments in Bäume bestätigt (Urteil vom 15.05.2024, Az. VIII ZR 226/22). Der Kläger konnte seine Baum-Investments bei der Schweizer Life Forestry... read more →
  • 24. Juli 2024
Juli 08

Sparkassenzertifikate – Kunden haben wenig davon

Bisher war die Angebotspalette der Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken eher übersichtlich: Festgeld, Girokonto, Wertpapierfonds. Zuletzt ließ aber eine Zahl aufhorchen: 2023 wurden von den Sparkassen und Banken so viele Zertifikate wie lange nicht. Hinter dieser Anlageform verbergen sich strukturierte Wertpapiere, die sich aus unbesicherten, verzinsten Bankanleihen zusammensetzen, die zugleich Wetten... read more →
  • 8. Juli 2024
Apr. 26

Thrasio-Investment – Totalverlust droht durch bankvermittelte Zertifikate

Kunden der Bank J. Safra Sarasin konnten sich mit einem speziellen Zertifikat ab einem sechsstelligen Betrag am E-Commerce-Händler Thrasio beteiligen. Die Bank versprach ihren Kundinnen und Kunden lukrative Renditen durch den Zugang zum Private-Equity-Markt, die vorbörsliche Beteiligung an Thrasio. Die Bank prognostizierte dreistellige Renditen innerhalb von 12 bis 18 Monaten im Falle... read more →
  • 26. April 2024
Feb. 28

Vorabsteuer auf Fonds – Der Gesetzgeber ist erfinderisch

Millionen Anleger in Deutschland, die mit Investmentfonds und börsennotierten Indexfonds (ETFs) sparen, erhalten in diesen Tagen elektronische Post von ihrer Bank: Es geht darin um die sogenannte Vorabpauschale und Steuern, die Anfang 2024 fällig werden – aber nur für Fonds mit Wertzuwächsen im Jahr 2023. Liegen solche Fonds weiter im... read more →
  • 28. Februar 2024
Jan. 10

Intransparenz von Anlagebedingungen einer Fondsverwaltung

Mit Urteil vom 5.10.2023 hat der Bundesgerichtshof zur Transparenzkontrolle der Anlagebedingungen einer Kapitalverwaltungsgesellschaft eines offenen Investmentfonds entschieden und weitere Grundlagen gelegt für Privatanleger, die gegen ihre unfaire Belastung mit sogenannten Ausgabeaufschlägen und weiteren Vertriebsentgeltanteilen in Kostenpauschalen aktiv werden wollen. Es liegt damit erneut ein höchstrichterliches Urteil in einer Reihe von... read more →
  • 10. Januar 2024
Okt. 30

Mercedes wird neu verhandelt wegen Thermofenster

Mit Datum vom 18.09.2023 hat der Bundesgerichtshof der Revision stattgegeben, den Zurückweisungsbeschluss aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung an das Oberlandesgericht Koblenz zurückverwiesen. Der Bundesgerichtshof führt aus, im Rahmen der Revision sei erfolgreich eingewandt worden, dass das Berufungsgericht eine Haftung der Beklagten gem. § 823 II BGB iVm §... read more →
  • 30. Oktober 2023
Okt. 26

Anlegerschutz für betroffene Aktionäre – Wirecard

Insolvenzverwalter Jaffé setzt seine angekündigten Pläne um, Dividenden von Großaktionären der Wirecard AG zurückzufordern. Das Landgericht München hat im Mai 2022 die Jahresabschlüsse der Jahre 2017 und 2018 für nichtig erklärt. Betroffene Anleger können ihre Verteidigungsmöglichkeiten gegen die Dividendenrückforderung prüfen lassen. Der Insolvenzverwalter der Wirecard AG, Michael Jaffé, fordert ausgeschüttete... read more →
  • 26. Oktober 2023
Okt. 21

Keine rechtzeitige Prospektübergabe

Nach Überzeugung der Gerichte ist mittlerweile gängige Rechtsprechung, dass Prospekte zu geschlossenen Fonds rechtzeitig übergeben werden müssen. Von einer rechtzeitigen Übergabe des Prospektes an den Anlageinteressenten vor Abschluss des Anlagevertrages ist auszugehen, wenn von seinem Inhalt noch Kenntnis genommen werden kann. Eine ausreichende Kenntnisnahme erscheint in der Regel innerhalb eines... read more →
  • 21. Oktober 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 23

Nächste Seite »

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Juli 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Dernburgstraße 4, 14057 Berlin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2025 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}