in diesen für uns schwierigen Zeiten verbirgt sich hinter dem Wort Resilienz die Stärke, mit Krisensituationen fertig zu werden und leitet sich vom lateinischen „resilire“ ab, das ins Deutsche übersetzt so viel wie „abprallen“ heißt. Unserem Verein hat es insofern geholfen, dass die Belastungsfähigkeit unserer Mitarbeiter im Home Office stabil... read more →
März
04
Feb.
10
Die ESMA will zusammen mit den nationalen Aufsehern die Kosten von Publikumsfonds europaweit durchleuchten. Das einheitliche Vorgehen soll sicherstellen, dass Verbrauchern keine unnötigen Gebühren aufgebürdet werden. Die europäische Finanzaufsicht ESMA startet eine großangelegte Untersuchung der Kosten und Gebühren von UCITS-Fonds in der Europäischen Union. Dies teilt die Behörde mit. Demnach... read more →
Jan.
12
Mit überwältigender Mehrheit haben die P&R-Anleger einem Konzept des Insolvenzverwalters zugestimmt, das ihre Gleichbehandlung gewährleistet. Damit rückt eine erste Abschlagszahlung in Sicht. Der Verwalter der vier insolventen P&R-Gesellschaften, über die rund 54.000 Anleger in Container investiert hatten, ließ in den vergangenen Wochen darüber abstimmen, wie auszahlungsfähige Erlöse aus dem Containerportfolio... read more →
Jan.
12
Die Anleger des schon seit Jahren insolventen HCI Shipping Select XXV, die gegen die Prospektverantwortlichen gerichtlich vorgegangen sind, dürfen sich freuen. Am 23. Dezember 2020 hat der 13. Senat des Hanseatischen Oberlandesgerichts im KapMuG-Verfahren seinen Beschluss verkündet: Der Prospekt ist in verschiedenen Aspekten fehlerhaft und begründet insofern Schadensersatzansprüche der Anleger,... read more →
Jan.
12
Im Dezember bekamen Tausende Anleger diverser Maritim Invest-Fonds, z. B. Maritim Invest IC 1, Maritim Invest III, Maritim Invest VI, Maritim Invest IX) Post von der Maritime Treuhand und soltlen über die Liquidation ihres Fonds abstimmen. Die Botschaft ist klar: Die Fonds erwirtschaften nicht genug Einnahmen und es besteht die... read more →
Dez.
01
Pilotklagen gegen EY und die verantwortlichen Wirtschaftsprüfer persönlich wurden wegen vorsätzlicher, sittenwidriger Schädigung, sowie wegen Bilanzfälschungsdelikten eingereicht. Für die Wirtschaftsprüfer EY als Experten waren die Missstände bei Wirecard augenscheinlich und sie hätten einschreiten müssen. EY hat aber nicht reagiert, sondern das Management der Wirecard AG weiter gewähren lassen und zu... read more →
Dez.
01
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 16. November 2020 (Az. 313 O 231/19) die Buss Global Containerfonds 9 Verwaltung GmbH zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von EUR 17.266,14 zzgl. Zinsen von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz verurteilt. Des Weiteren ist der Kläger von sämtlichen etwaigen Nachteilen aus... read more →
Dez.
01
Der Insolvenzverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Jaffé teilt in einem Schreiben den Anlegern mit, dass die erste Abschlagszahlung für P&R Anleger in den Insolvenzverfahren der verschiedenen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften bevorsteht. Eine Abschlagsverteilung an die Gläubiger setzt jedoch voraus, dass diese zunächst einem Verteilungsschlüssel der Erlöse zwischen den vier P&R Container-Verwaltungsgesellschaften zustimmen. Wir... read more →
Okt.
26
Die Bundesregierung ist offenbar fest entschlossen, die nach dem Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard versprochenen schärferen gesetzlichen Regeln gegen Anlagebetrüger und Bilanzfälscher so schnell wie möglich zu verabschieden. Geplant sind striktere Pflichten und Auflagen für Wirtschaftsprüfer und ein härteres Durchgreifen der Finanzaufsicht bei Verdacht auf kriminelle Machenschaften. Bilanzprüfer sollen anders... read more →
Okt.
26
Es gibt einen ersten Hoffnungsschimmer für Anleger der insolventen P&R-Container Gesellschaften. Relevant ist der Fall für alle P&R-Anleger, die binnen 4 vier Jahren vor der Insolvenz Auszahlungen erhalten haben. Das Landgericht Karlsruhe hat nun als erstes Gericht entschieden (Az. 20 O 42/20), dass der Anleger die Auszahlungen für seine insgesamt... read more →