Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Feb 16

BGH lehnt Prospektfehler im Zusammenhang mit zweitem Börsengang der Telekom ab ( BGH , Beschluss vom 22.11.2016 – XI ZB 9/13)

  • 16. Februar 2017

BGH lehnt Pro­spekt­feh­ler im Zusam­men­hang mit zwei­tem Bör­sen­gang der Tele­kom ab ( BGH , Beschluss vom 22.11.2016 – XI ZB 9/13)

Im Mus­ter­ver­fah­ren um die (Un-)Richtigkeit des anläss­lich des soge­nann­ten zwei­ten Bör­sen­gangs der Deut­schen Tele­kom her­aus­ge­ge­be­nen Ver­kaufs- und Bör­sen­zu­las­sungs­pro­spekts hat das Unter­neh­men jetzt vor dem BGH recht bekom­men. Wie schon das OLG Frank­furt am Main ver­nein­te der Elf­te Zivil­se­nat das Vor­lie­gen eines Pro­spekt­feh­lers (Beschluss vom 22.11.2016, Az.: XI ZB 9/13).
Gegen­stand des Kapi­tal­an­le­ger-Mus­ter­ver­fah­rens kön­nen nur ver­all­ge­mei­ne­rungs­fä­hi­ge Vor­fra­gen zu den ein­zel­nen Kla­gen sein. Auf Grund­la­ge des Pro­spekts wur­den im Jahr 1999 unter ande­rem 250 Mil­lio­nen neue Stück­ak­ti­en aus einer im Juni 1999 erfolg­ten Kapi­tal­erhö­hung zum Bör­sen­han­del zuge­las­sen und von der Deut­schen Tele­kom öffent­lich zum Ver­kauf angeboten.
Zudem dien­te der Pro­spekt dazu, über 1,7 Mil­li­ar­den Akti­en aus dem Bestand der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und der Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) zum Bör­sen­han­del zuzulassen.
Nach­dem der Kurs der Akti­en der Deut­schen Tele­kom stark gefal­len war, kam es ab 2001 zu zahl­rei­chen Kla­gen gegen die Deut­sche Tele­kom, die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, die KfW und einen Teil der Konsortialbanken.

 

Mus­ter­ent­scheid des OLG von 2013: Kein Pro­spekt­feh­ler festgestellt

Im Mus­ter­ver­fah­ren vor dem OLG Frank­furt am Main haben der Mus­ter­klä­ger und die Bei­ge­la­de­nen eine Viel­zahl von Pro­spekt­feh­lern gel­tend gemacht.
Die Mus­ter­be­klag­ten – die Deut­sche Tele­kom, die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, die KfW und eine in den Aus­gangs­ver­fah­ren ver­klag­te Kon­sor­ti­al­bank – haben das Vor­lie­gen eines Pro­spekt­feh­lers in Abre­de gestellt und sich auf Ver­jäh­rung beru­fen. Das OLG hat über die ihm durch mehr­fach berich­tig­ten und ergänz­ten Vor­la­ge­be­schluss des LG Frank­furt vor­ge­leg­ten Fra­gen und über die mit Erwei­te­rungs­be­schluss des OLG ein­be­zo­ge­nen Fest­stel­lungs­zie­le durch Mus­ter­ent­scheid vom 03.07.2013 ent­schie­den. Einen Pro­spekt­feh­ler hat es nicht festgestellt.
Fest­stel­lun­gen hat es ledig­lich zu Teil­aspek­ten, wie zur Pro­spekt­ver­ant­wort­lich­keit der Deut­schen Tele­kom, zu Ver­jäh­rungs­fra­gen, zur Dar­le­gungs- und Beweis­last und zum Adres­sa­ten­kreis des Pro­spekts getroffen.
BGH: Pro­spekt­feh­ler zu Recht verneint

 

Gegen den Mus­ter­ent­scheid haben eini­ge Bei­ge­la­de­ne Rechts­be­schwer­de eingelegt.

Der BGH hat jetzt ent­schie­den, dass das OLG die gerüg­ten Pro­spekt­feh­ler zu Recht ver­neint hat. Ins­be­son­de­re Berich­te der Pro­spekt zutref­fend und voll­stän­dig über das Immo­bi­li­en­ver­mö­gen der Deut­schen Tele­kom mit mehr als 12.000 Grund­stü­cken und etwa 33.000 bau­li­chen Anla­gen. Auf­grund einer umfas­sen­den tatrich­ter­li­chen Wür­di­gung sei das OLG rechts­feh­ler­frei davon aus­ge­gan­gen, dass der Wert des Immo­bi­li­en­ver­mö­gens im Pro­spekt nicht wesent­lich zu hoch ange­ge­ben wor­den war.
Der Pro­spekt­feh­ler, den der XI. Zivil­se­nat in dem anläss­lich des „drit­ten Bör­sen­gangs“ der Deut­schen Tele­kom im Jahr 2000 her­aus­ge­ge­be­nen Ver­kaufs­pro­spekt fest­ge­stellt hat, betref­fe einen zeit­lich nach­fol­gen­den Geschäfts­vor­fall, der im hier ver­fah­rens­ge­gen­ständ­li­chen Pro­spekt zum „zwei­ten Bör­sen­gang“ noch kei­ne Rol­le gespielt habe.
Damit ste­he für alle Aus­gangs­ver­fah­ren bin­dend fest, dass aus den betref­fend den Pro­spekt des „zwei­ten Bör­sen­gangs“ gerüg­ten Unvoll­stän­dig­kei­ten und Unrich­tig­kei­ten kei­ne Pro­spekt­haf­tungs­an­sprü­che gemäß §§ 45 ff. BörsG a.F. in Ver­bin­dung mit § 13 Ver­k­Pro­spG a.F. und kei­ne delik­ti­schen Scha­den­er­satz­an­sprü­che her­ge­lei­tet wer­den können.
Auf wei­te­re Fra­gen zur Dar­le­gungs- und Beweis­last, zur Ver­jäh­rung, zum Adres­sa­ten­kreis des Pro­spekts und zur Aktiv­le­gi­ti­ma­ti­on, die dem OLG zur Vor­ab­ent­schei­dung vor­ge­legt wor­den waren und zu denen es eben­falls Fest­stel­lun­gen getrof­fen hat, wer­de es in den Aus­gangs­ver­fah­ren daher nicht mehr ent­schei­dungs­er­heb­lich ankom­men. Aus die­sem Grun­de hat der XI. Zivil­se­nat die dazu getrof­fe­nen Fest­stel­lun­gen auf die Rechts­be­schwer­den der Bei­ge­la­de­nen und die Anschluss­rechts­be­schwer­de der Deut­schen Tele­kom auf­ge­ho­ben und den Vor­la­ge­be­schluss inso­weit für gegen­stands­los erklärt.

Comments are closed.

Aktuelles

  • Rückforderung bei P & R Containern abgewiesen
  • Schadensersatz wegen Beratungsfehler – DS 139 Flugzeugfonds Dr. Peters
  • Verwertung geschlossener Fondsbeteiligungen
  • Gold läuft trotz steigender Zinsen
  • Kryptowinter
  • Wenn alle fliehen, rennt es sich ganz leicht mit der Herde
  • Aktive ETF`s
  • Rechtsschutzversicherung bei Anlagebetrug

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Gal­va­nistraße 14 | 10587 Ber­lin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2023 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Unsere Website verwendet Cookies, damit Sie die Funktionen während Ihres Besuchs optimal nutzen können. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers Cookies zugelassen haben und unsere Website weiterhin benutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ok, einverstanden!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN