Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Feb 22

Folgen der Schifffondskrise: Kapitalnachschüsse

  • 22. Februar 2018

Zu opti­mis­ti­sche Pro­gno­sen, hohe Kre­dit­fi­nan­zie­run­gen, Ein­bruch der Char­ter­ra­ten: Zahl­rei­che Insol­ven­zen bele­gen seit Jah­ren die anhal­ten­de Mise­re bei Schiffs­fonds, die häu­fig hohe Ver­lus­te nach sich zie­hen. Spä­tes­tens nach der Leh­mann – Plei­te im Sep­tem­ber 2008  hat die sich zuvor bereits auf­bau­en­de Pro­ble­ma­tik von Über­ka­pa­zi­tä­ten in der Han­dels­schiff­fahrt noch deut­lich ver­stärkt. Der teils extre­me Rück­gang der Char­ter­ra­ten hat inzwi­schen nach Bran­chen­schät­zun­gen mehr als 500 Schiffs­fonds in die Insol­venz getrie­ben. Die Schiffs­fonds-Kri­se hält bis heu­te an, zahl­rei­che Fonds befin­den sich in wirt­schaft­li­cher Schief­la­ge – Leid­tra­gen­de sind die vie­len Tau­send Anle­ger, die sich hohen Ver­lus­ten gegenübersehen.

Und nicht nur das: Sie wer­den von den Fonds­ge­schäfts­füh­run­gen häu­fig zu Kapi­tal­nach­schüs­sen auf­ge­for­dert, damit ihr Schiffs­fonds eine Insol­venz noch ver­mei­den kann. Aber an den sehr schlech­ten wirt­schaft­li­chen Grund­da­ten ändert das nichts. Meist wird frisch her­ein­ge­nom­me­nes Kapi­tal direkt an die kre­dit­ge­ben­den Ban­ken wei­ter­ge­lei­tet, um deren Dar­le­hen zu til­gen und vor­zei­ti­ge Kre­dit­kün­di­gun­gen zu ver­hin­dern. Das nützt den Ban­ken, aber nicht den Anle­gern, die am Ende dann doch meist auf Ver­lus­ten sit­zen blei­ben. Denn ange­sichts der anhal­tend nied­ri­gen Char­ter­ra­ten kön­nen auch Nach­schüs­se die wirt­schaft­li­chen Pro­ble­me der Fonds nicht lösen. Dies ver­schwei­gen die Ver­ant­wort­li­chen in den Fonds­ge­sell­schaf­ten jedoch oft. Man­che Schiffs­fonds sind bei dro­hen­der Plei­te sogar bereits zwei­mal an die Anle­ger her­an­ge­tre­ten, um ‚fri­sches‘ Geld zu bekom­men und die Insol­venz damit zu vermeiden.

Die Schiffs­fonds-Kri­se hat meh­re­re Ursachen

Die Mise­re hängt aber nicht nur mit der Finanz- und Welt­wirt­schafts­kri­se ab 2008 zusam­men, son­dern hat auch mit den hohen, ris­kan­ten Kre­dit­fi­nan­zie­run­gen, mit zu opti­mis­ti­schen Ertrags-/Kos­ten-Pro­gno­sen und in einem Teil des Schiff­fahrts­seg­ments auch mit dem Ver­schwei­gen der Pana­max-Pro­ble­ma­tik zu tun. Durch den (früh­zei­tig geplan­ten) Aus­bau des Pana­ma-Kanals wur­den Schif­fe der Pana­max-Klas­se im Wett­be­werb mit neu­en, grö­ße­ren Schif­fen deut­lich unwirt­schaft­li­cher und erziel­ten nur noch erheb­lich redu­zier­te Char­ter­ra­ten. Dabei war der Aus­bau des Pana­ma-Kanals seit lan­gem abseh­bar – die Pro­ble­ma­tik war den Fonds­an­le­gern jedoch ver­schwie­gen wor­den (soge­nann­ter Kaskadeneffekt).

Wenn ein Schiffs­fonds bereits gezahl­te Aus­schüt­tun­gen zurück­ver­langt oder die Anle­ger auf­for­dert, fri­sches Vor­zugs­ka­pi­tal ein­zu­brin­gen – spä­tes­tens dann soll­ten Anle­ger ihr Invest­ment über­prü­fen las­sen. Denn oft besteht die Chan­ce auf Scha­dens­er­satz bzw. auf Rück­ab­wick­lung des Invest­ments, wenn zum Bei­spiel der Schiffs­fonds als fast risi­ko­lo­se Kapi­tal­an­la­ge emp­foh­len wur­de – was häu­fig geschah, aber falsch ist. Auch haben Bank­be­ra­ter oft nicht rich­tig über die Ver­triebs­kos­ten auf­ge­klärt. Zudem wur­de Anle­gern häu­fig der Emis­si­ons­pro­spekt nicht oder nicht recht­zei­tig aus­ge­hän­digt. Und: In den Emis­si­ons­pro­spek­ten sind oft Feh­ler, die Pro­spekt­haf­tungs­an­sprü­che begrün­den können.

Las­sen Sie sich von uns informieren.

DAKS e.V., Dr. G. Hitz­ges, Dr. O. Seeberg

Comments are closed.

Aktuelles

  • Rückforderung bei P & R Containern abgewiesen
  • Schadensersatz wegen Beratungsfehler – DS 139 Flugzeugfonds Dr. Peters
  • Verwertung geschlossener Fondsbeteiligungen
  • Gold läuft trotz steigender Zinsen
  • Kryptowinter
  • Wenn alle fliehen, rennt es sich ganz leicht mit der Herde
  • Aktive ETF`s
  • Rechtsschutzversicherung bei Anlagebetrug

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Gal­va­nistraße 14 | 10587 Ber­lin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2023 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Unsere Website verwendet Cookies, damit Sie die Funktionen während Ihres Besuchs optimal nutzen können. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers Cookies zugelassen haben und unsere Website weiterhin benutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ok, einverstanden!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN