Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Mai 18

Verkaufszahlen frisiert – P & R wird zu einem Fall für die Staatsanwaltschaft

  • 18. Mai 2018

Die Staats­an­walt­schaft Mün­chen ermit­telt wegen der Insol­venz des Con­tai­ner-Ver­mie­ters P&R. Ers­ten Erkennt­nis­sen von Insol­venz­ver­wal­ter Micha­el Jaf­fé zufol­ge hat­te das Unter­neh­men aus Grün­wald bei Mün­chen auf dem Papier fast eine Mil­li­on mehr Con­tai­ner an rund 54.000 Anle­ger ver­kauft als es über­haupt gab.

Die Staats­an­walt­schaft Mün­chen I ermit­telt nun wegen Betrugs­ver­dachts gegen ehe­ma­li­ge und aktu­el­le Geschäfts­füh­rer von P&R, teil­te sie mit. Ange­sichts des zu erwar­ten­den gro­ßen Umfangs des Ver­fah­rens sei eine Arbeits­grup­pe „Con­tai­ner „ gebil­det wor­den. Die Staats­an­walt­schaft hat einer Spre­che­rin zufol­ge eine grö­ße­re Zahl von Beschul­dig­ten im Visier.

P&R war Mit­te März in die Insol­venz gerutscht. Damals hieß es, die Miet­ein­nah­men aus der Con­tai­ner­flot­te, die P&R an Ree­der und Lea­sing­ge­sell­schaf­ten ver­char­ter­te, hät­ten nicht mehr gereicht, um die Ver­pflich­tun­gen gegen­über den Anle­gern zu decken, die rund 3,5 Mil­li­ar­den Euro in die Con­tai­ner inves­tiert hatten.

Nun hat sich Jaf­fé zufol­ge her­aus­ge­stellt, dass die Anle­ger von P&R zwar rund 1,6 Mil­lio­nen Con­tai­ner als Kapi­tal­an­la­ge gekauft hat­ten, die Flot­te aber zuletzt nur noch aus 618.000 Con­tai­nern bestand.

P&R hat­te die Con­tai­ner über­wie­gend an Pri­vat­an­le­ger ver­kauft und zurück­ge­mie­tet. Eine Schwes­ter­fir­ma im schwei­ze­ri­schen Zug ver­mie­te­te die Con­tai­ner wie­der­um an Lea­sing­ge­sell­schaf­ten und Ree­der wei­ter. Zeit­wei­se galt P&R als größ­ter Schiffs­con­tai­ner-Ver­mie­ter der Welt. Nach eini­gen Jah­ren wur­den die Con­tai­ner von den Anle­gern zurück­ge­kauft, teil­wei­se zu vor­ab garan­tier­ten Prei­sen. Von 2012 bis 2016 litt P&R aber unter der Kri­se in der Schiff­fahrt, die auch die Con­tai­ner-Prei­se nach unten zog.

Jaf­fé zufol­ge hat das Unter­neh­men Con­tai­ner ver­äu­ßert, um die Mie­ten zu zah­len und die Stahl­bo­xen von den Anle­gern zurück­kau­fen zu kön­nen. Die­se hät­ten viel­fach seit Jahr­zehn­ten in P&R inves­tiert, mehr als die Hälf­te von ihnen sei­en mehr als 60 Jah­re alt.

Der lang­jäh­ri­ge Geschäfts­füh­rer von P&R war 2016 gestor­ben, danach über­nahm Fir­men­grün­der Heinz Roth wie­der die Lei­tung. Seit knapp einem Jahr gibt es einen neu­en Geschäfts­füh­rer. Die Staats­an­walt­schaft teil­te mit, zwei der Beschul­dig­ten hät­ten „umfäng­li­che Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft“ gezeigt, nann­te aber kei­ne Namen.

Der Insol­venz­ver­wal­ter ver­sucht, die Schwei­zer Gesell­schaft am Leben zu erhal­ten, damit die Con­tai­ner-Ver­mie­tung nicht ins Sto­cken gerät und die Anle­ger wenigs­tens einen Teil des Gel­des zurück­be­kom­men. Sonst droh­ten die Con­tai­ner zwangs­ver­wer­tet zu werden.

„“Nur wenn es gelingt, die Miet­ein­nah­men aus den nahe­zu voll­stän­dig ver­mie­te­ten Con­tai­nern zu sichern und die­se spä­ter zu ver­wer­ten, kann es zu einer sub­stan­zi­el­len Ver­tei­lung an die Anle­ger kom­men“, sag­te Jaf­fé. In Zug agiert Roth wei­ter als Geschäftsführer.

DAKS e.V., Dr. O. See­berg, Dr. G. Hitzges

Comments are closed.

Aktuelles

  • Kleinanleger wie Millionäre investieren?
  • Wirecard – KapMug startet
  • Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Rückabwicklung
  • Sparkassenzertifikate – Kunden haben wenig davon
  • Thrasio-Investment – Totalverlust droht durch bankvermittelte Zertifikate
  • Vorabsteuer auf Fonds – Der Gesetzgeber ist erfinderisch
  • Intransparenz von Anlagebedingungen einer Fondsverwaltung
  • Mercedes wird neu verhandelt wegen Thermofenster

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Dernburgstraße 4, 14057 Berlin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2025 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}