Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
März 04

Aktien haben zwei Richtungen: Rauf und runter

  • 4. März 2020

Die Angst vor den wirt­schaftlichen Fol­gen der Coro­na-Virus­­epi­de­mie hat einen Kurs­sturz an den welt­weiten Akti­en­märk­ten aus­ge­löst. ETF auf den welt­weiten Aktien­index MSCI World haben bin­nen weni­ger Tage rund 14 Pro­zent an Wert verloren.

Seit sich der Coro­na­vi­rus („2019-nCoV“) welt­weit aus­brei­tet, kommt es an den Bör­sen zu grö­ße­ren Kurs­verlusten. Der MSCI World, ein Aktien­index, der über 1.600 Akti­en aus 23 Indus­trie­län­dern abbil­det, ist in den ver­gan­ge­nen Tagen in Euro gerech­net um 14 Pro­zent gefal­len, nach­dem er im ver­gan­ge­nen Jahr ordent­lich gestie­gen war. Vie­le Finanz­test-Leser haben in der Ver­gan­gen­heit ETF (börsen­gehandelte Index­fonds) gekauft, die den MSCI World abbil­den. In den letz­ten Mona­ten waren die­se ETF extrem gestie­gen. Nun liegt ihr Wert wie­der auf dem Niveau von April 2019. Auch der Deut­sche Aktien­index Dax ist seit sei­nem Allzeit­hoch vom 17. Febru­ar um rund 14 Pro­zent gefal­len. Ähn­lich geht es den ande­ren euro­päi­sche Börsen.

 

Virus hat rea­le Fol­gen für die Wirtschaft

Die Aus­wir­kun­gen des Coro­na­vi­rus auf die Wirt­schaft sind spür­bar: Die Rei­se­bran­che ist betrof­fen, Flug­linien strei­chen Flü­ge, Mes­sen wer­den abge­sagt, die Nach­frage in Chi­na ist einge­brochen und auch die Pro­duk­ti­on von Waren in Chi­na ist pro­ble­ma­tisch – auch weil vie­le euro­päi­sche und ame­ri­ka­ni­sche Fir­men ihre Geschäfts­reisen dort­hin gestri­chen oder deut­lich einge­schränkt haben. Das könn­te zum Bei­spiel Apple tref­fen, die ihr neu­es iPho­ne in Chi­na pro­du­zie­ren las­sen. Es gibt also neben einer all­ge­mei­nen Ver­un­si­che­rung auch gute Grün­de, war­um Börsen­kurse jetzt fallen.

Die aktu­el­le Börsen­phase ist extrem, aber auch nicht einzig­artig. Im Okto­ber 1987 stürz­te der US-Index Dow Jones Indus­tri­al an einem ein­zi­gen Tag um mehr als 20 Pro­zent ab. Im Zuge der Finanz­krise ab 2007 sum­mier­te sich der maxi­ma­le Ver­lust beim MSCI World für Euro-Anle­ger auf fast 48 Pro­zent. Zehn Jah­re spä­ter waren betrof­fe­ne Anle­ger aber wie­der kom­for­ta­bel im Plus. Der kras­se Absturz der ver­gan­ge­nen Tage ereig­ne­te sich nach einer lang­jährigen, zeit­weise star­ken Aufwärts­bewegung. Der Markt war im Jar­gon der Bör­sia­ner „heiß gelau­fen“. Allein im Jahr 2019 hat­te der Welt­index aus Sicht von Euro-Anle­gern um mehr als 30 Pro­zent zuge­legt, Mit­te Febru­ar beweg­te er sich noch im Bereich sei­nes Allzeithochs.

 

Lang­frist­anleger soll­ten Ruhe bewahren

Börsen­kurse gehen nie nur nach oben. Rück­setzer und auch grö­ße­re Abstür­ze gehö­ren dazu. Gera­de in ner­vö­sen Zei­ten, wie aktu­ell durch den Coro­na-Virus aus­ge­löst, kön­nen die Reak­tio­nen hef­tig sein. Wirk­liche Ver­lus­te machen Anle­ger aber nur, wenn sie ihre Akti­en­fonds jetzt ver­kau­fen. Des­we­gen raten wir immer dazu, Akti­en­fonds nur zu kau­fen, wenn sie genug Zeit haben, sol­che Börsenrück­gänge auszusitzen.

DAKS e.V., Dr. G. Hitzges

Comments are closed.

Aktuelles

  • Kleinanleger wie Millionäre investieren?
  • Wirecard – KapMug startet
  • Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Rückabwicklung
  • Sparkassenzertifikate – Kunden haben wenig davon
  • Thrasio-Investment – Totalverlust droht durch bankvermittelte Zertifikate
  • Vorabsteuer auf Fonds – Der Gesetzgeber ist erfinderisch
  • Intransparenz von Anlagebedingungen einer Fondsverwaltung
  • Mercedes wird neu verhandelt wegen Thermofenster

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Dernburgstraße 4, 14057 Berlin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2025 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}