Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

Erben geschlossener Fonds

Tritt ein Erbe eine Erbschaft an, ist es ihm wichtig, dass ihm dadurch keine finanziellen Nachteile entstehen. Leider mussten schon viele Erben die Erfahrung machen, dass es mit enormen Haftungsrisiken... read more →
  • 13. März 2019

Alpha Patenfonds II – Das LG München hat Merck Finck Privatbankiers AG am 01.02.2019 zum Schadensersatz verurteilt

Die Kanzlei Hoppe & Collegen hat für einen Mandanten am Landgericht München ein positives Urteil erstritten. Es wurden gegen die Merck Finck Privatbankiers AG Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung... read more →
  • 13. März 2019

Klarstellung des BGH zu Beratungspflichten

Mit Urteil vom 07.02.2019 hebt der BGH erneut Unverzichtbarkeit einer ordnungsgemäßen Aufklärung von Kapitalanlegern bei der Zeichnung von geschlossenen Fonds hervor. Im konkreten Fall klagte ein Anleger gegen die vermittelnde... read more →
  • 7. März 2019

Geschäftsmodell Crowdfunding

Es gibt viele Arten finanzieller Bürgerbeteiligung. Beliebt ist das Crowdfunding, zu Deutsch "Schwarmfinanzierung". Bei einer Schwarmfinanzierung kann Kapital für ein Beteiligungsprojekt ohne die Erstellung eines teuren Verkaufprospekts eingeworben werden. Ein... read more →
  • 28. Februar 2019

Autokredit: Ihr Ass im Ärmel – „Der Widerruf“

Profitieren Sie vom Widerrufsjoker! In nahezu allen Autokrediten ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft. Der Clou: Wer vom Autohaus gleich einen Kredit vermittelt bekommt, schließt ein sogenanntes verbundenes Geschäft ab. Bei verbundenen... read more →
  • 14. Februar 2019

Widerruf geschlossener Fonds

Anleger geschlossener Fonds, deren Schadensersatzansprüche verjährt sind, haben in den meisten Fällen die Möglichkeit, ihre Fondsbeteiligung zu widerrufen. Voraussetzung für einen erfolgreichen Widerruf ist, dass die Widerspruchsbelehrung fehlerhaft war und... read more →
  • 12. Februar 2019

Anklage gegen den Gründer von P & R

Die Staatsanwaltschaft München I erhob letzten Donnerstag Anklage wegen gewerbsmäßigen Betrugs gegen Heinz Roth, den Gründer von P & R. Die Staatsanwaltschaft spricht von einer „gigantisch großen Anlagesumme“ von 3,5... read more →
  • 11. Februar 2019

P & R – Insolvenzverwalter sichern Einnahmen

Bei der Sicherung von Vermögenswerten zu Gunsten der Gläubiger der insolventen deutschen P&R Gesellschaften haben die Insolvenzverwalter Fortschritte erzielt. Die Anteile der weiterhin operativ tätigen Schweizer P&R Gruppen-Gesellschaft, bei der... read more →
  • 4. Februar 2019

Marktuntersuchung zu MiFID II

Ein Jahr nach Inkrafttreten der europäischen Finanzmarktrichtlinie untersucht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im ersten Quartal 2019 erneut, wie Privat- und Auslandsbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen die MiFID II-Vorgaben umsetzen Im... read more →
  • 4. Februar 2019

Europäische Finanzmarktrichtlinie

Seit dem 3. Januar 2018 gelten für Wertpapiergeschäfte zahlreiche neue Regelungen. Hintergrund ist das Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz, das die europäische Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial Instruments Directive II – MiFID II) in... read more →
  • 4. Februar 2019
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 23

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Aktuelles

  • Kleinanleger wie Millionäre investieren?
  • Wirecard – KapMug startet
  • Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Rückabwicklung
  • Sparkassenzertifikate – Kunden haben wenig davon
  • Thrasio-Investment – Totalverlust droht durch bankvermittelte Zertifikate
  • Vorabsteuer auf Fonds – Der Gesetzgeber ist erfinderisch
  • Intransparenz von Anlagebedingungen einer Fondsverwaltung
  • Mercedes wird neu verhandelt wegen Thermofenster

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Dernburgstraße 4, 14057 Berlin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2025 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}