Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V. Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • MITGLIEDSCHAFT
  • LEISTUNGEN
  • SERVICE
    • Vereinssatzung
    • Vereinbarung Kunden- und Quellenschutz
    • Geschlossene Fonds
    • Rechtsanwaltskosten bei Anlageverlusten
  • FONDSVERKAUF
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

Grundsätzliches zu unserem Anlegernetzwerk

Als Gesellschafter eines Fonds stehen Ihnen mehr Rechte zu als vielen Gesellschaftern bewusst ist. Entsprechend den Regelungen des Gesellschaftsvertrages sind für die meisten Entscheidungen aber Mehrheitsbeschlüsse erforderlich. Um daher innerhalb... read more →
  • 21. November 2017

Alpha Patentfonds – Laufzeitverlängerung

  Die ursprünglich geplante Art und Weise des Verkaufs von deutschsprachigen Patenten muss als gescheitert angesehen werden. In jüngerer Zeit erfolgen Verwertungen nicht mehr durch Verkäufe, sondern überwiegend in der... read more →
  • 13. November 2017

Rechtslage bei gewinnunabhängigen Ausschüttungen in Publikumspersonengesellschaften – sogenannte Außenhaftung

Der häufigste Fall ist, dass Gläubigerforderungen über einen Insolvenzverwalter der Fondsgesellschaft beigetrieben werden. Anspruchsgrundlage sind zunächst die §§ 128, 171 Abs. 12. Halbsatz. 172 Abs. 4 HGB bzw. § 173... read more →
  • 13. November 2017

Information zu Alpha Patentfonds

   Alpha Patentfonds - Neue Entscheidung - bereits veröffentlicht 21.04.2017          “Wer nicht an Wun­der glaubt, ist kein Rea­list!” - Ben Gurion An die­ses Zitat wur­den wir... read more →
  • 24. Oktober 2017

Die Krise der Schiffsindustrie

Vergleichbar mit der Immobilienblase wurden auch hier enorme Überkapazitäten aufgebaut. Es wurden deutlich mehr Schiffe gebaut und finanziert, als überhaupt benötigt. Das führt dazu, dass sich die Schiffe untereinander einen... read more →
  • 20. Oktober 2017

Berater muss auf die Risiken hinweisen – Fondsprospekt reicht nicht

Das Landgericht Heilbronn hatte in einer Angelegenheit zu entscheiden, in der ein Kapitalanlagenvermittler im Zuge eines Beratungsgesprächs über Aktienfonds unterließ, auf Risiken der empfohlenen Kapitalanlage hinzuweisen. Diese erheblichen Risiken der... read more →
  • 20. Oktober 2017

Landgericht Hannover verurteilt Bank – DS-Rendite-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility GmbH & Co. Containerschiffe KG

Das Landgericht Hannover entschied in einer Geldanlagesache in Zusammenhängen des Fonds DS-Rendite-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility gegen die vermittelnde Bank auf Schadensersatz. Der Entscheidung lag ein Bankberatungsgeschehen... read more →
  • 10. Oktober 2017

Keine Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen an die Gesellschaft – BGH zeigt Grenzen der Haftung der Fondsanleger auf

Keine Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen an die Gesellschaft - BGH zeigt Grenzen der Haftung der Fondsanleger auf Berlin 02.10.2017 Der zweite Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in einer Angelegenheit eines Anlegers... read more →
  • 5. Oktober 2017

Sparkassen – Gebühren oft nicht zulässig

Sparkassen - Gebühren oft nicht zulässig 09.12.2017 Der Bundesgerichtshof hält die von Banken erhobenen Gebühren als unzulässig. So wurde der Sparkasse Freiburg verboten, eine ganze Palette von Gebühren zu erheben... read more →
  • 13. September 2017

Landgericht Hamburg verurteilt Bank zum Schadensersatz

Landgericht Hamburg verurteilt Bank zum Schadensersatz Berlin 22.08.2017 Das Landgericht Hamburg hatte in einer Angelegenheit einer Anlegerin des Schiffsfonds CONTI 56. Container Schifffahrts-GmbH & Co. KG MS "CONTI ARABELLA" zu... read more →
  • 28. August 2017
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 23

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Aktuelles

  • Kleinanleger wie Millionäre investieren?
  • Wirecard – KapMug startet
  • Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Rückabwicklung
  • Sparkassenzertifikate – Kunden haben wenig davon
  • Thrasio-Investment – Totalverlust droht durch bankvermittelte Zertifikate
  • Vorabsteuer auf Fonds – Der Gesetzgeber ist erfinderisch
  • Intransparenz von Anlagebedingungen einer Fondsverwaltung
  • Mercedes wird neu verhandelt wegen Thermofenster

Archiv

Deut­scher Anle­ger- & Kom­man­di­tis­ten­schutz e.V.
Dernburgstraße 4, 14057 Berlin
AG Berlin-Charlottenburg, VR 33762B

Tel.: +49 30 63968544 | Fax: +49 30 85615462
E-Mail: office@daks-ev.de | www.daks-ev.de

© Copyright 2025 Deutscher Anleger- & Kommanditistenschutz e.V.
  • Vereinssatzung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}